Die Schließanlage

 

Ein Schließsystem, dass aus mehreren in einem funktionalen Bezug stehenden Schließzylindern besteht, nennt sich Schließanlage. Die Grundlage einer jeden Schließanalage ist der Schließplan. Innerhalb des Schließplanes werden die benötigten Schlüssel den Zylindern zugeordnet, die Bauform der Zylinder festgelegt und es wird eine eindeutige, registrierte Nummer/Bezeichnung vergeben. Als Eigentumsnachweis wird in der Regel eine Sicherungskarte ausgestellt.

 

Hierbei ist zu beachten, dass ohne diese Sicherungskarte sich keine Nachschlüssel oder Nachbestellungen für Schließzylinder tätigen lassen. Aber auch der Verlust Ihrer Sicherungskarte hat nicht zur Folge, dass Sie einen Austausch der Schließanlage vornehmen müssen. Sprechen Sie uns einfach an und wir helfen Ihnen dann gerne weiter.

 

Arten von Schließanlage

Gleichschließende Anlagen (Sperrschließung bzw. codierte Einzelschließung)

 

Gleichschließend heißt in diesem Fall nichts anderes als, dass mehrere Schließzylinder mit nur einem Schlüssel geschlossen werden können. So zum Beispiel in einem Einfamilienhaus alle Schlösser gleichschließend sind. Das heiß, dass man den Haupteingang, den Nebeneingang, das Gartentor, den Geräteschuppen und das Vorhangschloss am Fahrradschuppen mit nur einem einzigen Schlüssel auf- und zuschließen kann.

 

Zentralschliessanlagen (Z-Anlagen)

 

Die Zentralschlossanlagen bestehen aus mindestens einem Zentralzylinder, die von sämtlichen Schlüsseln der Anlage au- und zugeschlossen werden können. Neben den Zentralzylindern bestehen dann eine oder auch mehrere Einzelschließungen, die wiederum nur vom zugehörigen Schlüssen aus- bzw. zugeschlossen werden können. Als typisches Bespiel hierfür dient uns das Mehrparteienmietshaus. Als Zentralzylinder  dienen hier der Haupteingang und ein möglicher Kellereingang. Diese beiden Zugänge können von allen Mietern, welche im Besitz eines Schlüssels sind, geöffnet werden. Die für die Wohnungstüren verwendete Einzelschließung sorgt dann dafür, dass auch nur der Mieter seine Wohnung auf- und zuschließen kann.

 

Hauptschlüsselanlagen (HS-Anlagen)

 

Der Hauptschlüssel schließt alle Schließzylinder der Anlage und der Einzelschlüssel  schließt nur den dazugehörigen Schließzylinder. Als ein Einsatzgebiet für eine HS-Anlage könnte zum Beispiel ein Kleinbetrieb sein. Dieser Betrieb hat vier Bereiche die mit einer individuellen Einzelschließung ausgestattet sind.  Der Schreiner kann mit seinem Einzelschlüssel seinen Bereich, jedoch nicht die anderen Bereich schließen. Das gleiche gilt für die anderen Einzelschlüssel, diese haben nur Berechtigung für Ihren Bereich. Der technische Leiter hat in diesem Fall einen Hauptschlüssel und kann mit diesem alle Zylinder der Anlage schließen.

 

Zentral-Hauptschlüsselanlagen (Z/HS-Anlagen)

 

Objekte mit unterschiedlichen Einzelschließungen (z.B. Wohnungstüren), die untereinander verschiedenschließend sein müssen, haben oft zentrale Zugänge (z.B. Haustüren, Kellertüren usw.). Im Gegensatz zu einer reinen Zentral-Anlage kommt hier zusätzlich ein technischer Hauptschlüssel (HS T) zum Einsatz. Ein sehr anschauliches Beispiel hierfür ist eine Schließanlage im Hotel. Die Gästeschlüssel schließen sowohl den Eingangsbereich aber auch das jeweilige Zimmer des Gastes. Der Zimmerservice wiederum nutzt dann einen Hauptschlüssel um in jedes Gastzimmer zu gelangen um dort zum Beispiel die Reinigung vorzunehmen.