Der Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Opfer ein großer Schock, der mitunter nicht leicht zu verdauen ist. Ein verletztes oder sogar verlorenes Sicherheitsgefühl, die Verletzung
der Privatsphäre oder im schlimmsten Fall auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, sind für die viele Betroffenen schlimmer als der rein materielle
Schaden.
Rund alle vier Minuten findet in Deutschland ein Einbruchsversuch statt. Zwar stieg die Anzahl der nicht vollendeten Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr auf 45,3 Prozent - jedoch sank
gleichzeitig die Aufklärungsquote der erfolgten Einbrüche von 18,1 Prozent auf 17,4 Prozent.
Deshalb heißt es auch in diesem Jahr am bundesweiten Tag des Einbruchschutzes der Polizei: Sicherungstechnik wirkt!
Auch wenn Bundesinnenminister Horst Seehofer bei der letztjährigen Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik verkündete, dass Deutschland eines der "sichersten Länder der Welt"
sei und sich auch 2019 wenig verändert hat: Das eigene zu Hause gegen Einbrecher abzusichern, ist nie verkehrt. Denn genau das sorgt dafür, dass der Dieb draußen bleibt. Und deshalb veranstaltet
die Polizei bundesweit immer am Tag der Zeitumstellung den "Tag des Einbruchschutzes. Um die Menschen darüber zu informieren, was bei ihnen zuhause möglich und empfehlenswert ist.
Deshalb: Wenn Sie Interesse daran haben, merken Sie sich den 25. Oktober vor! An diesem Sonntag öffnen bundesweit die Polizeireviere. Die Gesetzeshüter freuen sich darauf, Ihnen helfen zu
können und Sicherheits-empfehlungen aussprechen zu können.